0126

Internationale Kommunistische Rundschau - Ausgabe 4 - 2013

Regierungsbeteiligung kommunistischer Parteien: Ausweg von der kapitalistischen Krise? Herwig Lerouge (“Etudes Marxistes”, Partei der Arbeit Belgiens)

Der Kampf der Kommunistischen Partei Griechenlands mit dem Opportunismus. Die Erfahrungen der Jahre 1949-1968, Makis Mailis (“Kommounistiki Epitheorisi”, Kommunistische Partei Griechenlands)

Der Kampf gegen den modernen Opportunismus und Revisionismus. Erfahrungen der ungarischen Kommunisten, Gyula Thürmer (“Szabadsag”, Ungarische Kommunistische Arbeiterpartei)

Ohne marxistisch-leninistischen Kompaß und organisatorische Selbständigkeit keine kommunistische Partei, Ali Ruckert (“Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek”, Kommunistische Partei Luxemburgs )

Einige Merkmale des Opportunismus in Amerika, Pável Blanco Cabrera und Héctor Colío Galindo (“El Comunista”, Kommunistische Partei Mexikos)

Die leninschen Prinzipien der Opportunismus- und Revisionismuskritik als notwendiger Bestandteil des Kampfes der Kommunisten gegen den Imperialismus, V. A. Tiulkin (“Sovetskii Soyuz”, Kommunistische Arbeiterpartei Russlands)

Die europäische Dimension des Opportunismus: Die ELP und die Rolle der KP Spaniens, Ástor García und Raúl Martínez (“Propuesta Comunista”, Kommunistische Partei der Völker Spaniens)

Der Opportunismus und der sogenannte „Arabische Frühling“. Die profitablen Geschäfte der Revolution unter dem Befehl des Imperialismus, Alper Birdal (“Gelenek”, Kommunistische Partei der Türkei)

Der Kampf der KP Venezuelas gegen den Opportunismus, Beitrag des Redaktionskomitees der Zeitschrift “Debate Abierto” (“Debate Abierto”, Kommunistische Partei Venezuelas)

Inhaltsverzeichnis

Der Kampf der Kommunistischen Partei Griechenlands mit dem Opportunismus. Die Erfahrungen der Jahre 1949-1968

Im November 2011 wurde in Griechenland der zweite Band der Geschichte der Kommunistischen Partei nach vielen Monaten der Diskussion, die in allen Organisationen der Partei und der Kommunistischen Jugend stattfand, veröffentlicht. Der gesamte Prozess wurde am 16. ...

Der Kampf gegen den modernen Opportunismus und Revisionismus. Erfahrungen der ungarischen Kommunisten

Im Jahr 2004 beging die Ungarische Arbeiterpartei (Munkáspárt) gerade ihren 15. Geburtstag, als eine heftige politische und ideologische Attacke auf die Partei begonnen wurde. ...

Ohne marxistisch-leninistischen Kompaß und organisatorische Selbständigkeit keine kommunistische Partei

Das Bestreben, die kommunistische Partei zu zerstören, reicht zurück bis in die Zeit der Veröffentlichung der ersten Werke der marxistischen Theorie. ...

Einige Merkmale des Opportunismus in Amerika

Heutzutage bezwecken der Opportunismus, der Reformismus und der Revisionismus durch einen erneuerten Diskurs alte Ziele zu erreichen, nämlich die Arbeiterklasse und ihre kommunistischen Parteien von den Grundlagen des Marxismus, dem revolutionären Kampf gegen den Kapitalismus, dem Prinzip der ...