Regierungsbeteiligung kommunistischer Parteien: Ausweg von der kapitalistischen Krise? Herwig Lerouge (“Etudes Marxistes”, Partei der Arbeit Belgiens)
Der Kampf der Kommunistischen Partei Griechenlands mit dem Opportunismus. Die Erfahrungen der Jahre 1949-1968, Makis Mailis (“Kommounistiki Epitheorisi”, Kommunistische Partei Griechenlands)
Der Kampf gegen den modernen Opportunismus und Revisionismus. Erfahrungen der ungarischen Kommunisten, Gyula Thürmer (“Szabadsag”, Ungarische Kommunistische Arbeiterpartei)
Ohne marxistisch-leninistischen Kompaß und organisatorische Selbständigkeit keine kommunistische Partei, Ali Ruckert (“Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek”, Kommunistische Partei Luxemburgs )
Einige Merkmale des Opportunismus in Amerika, Pável Blanco Cabrera und Héctor Colío Galindo (“El Comunista”, Kommunistische Partei Mexikos)
Die leninschen Prinzipien der Opportunismus- und Revisionismuskritik als notwendiger Bestandteil des Kampfes der Kommunisten gegen den Imperialismus, V. A. Tiulkin (“Sovetskii Soyuz”, Kommunistische Arbeiterpartei Russlands)
Die europäische Dimension des Opportunismus: Die ELP und die Rolle der KP Spaniens, Ástor García und Raúl Martínez (“Propuesta Comunista”, Kommunistische Partei der Völker Spaniens)
Der Opportunismus und der sogenannte „Arabische Frühling“. Die profitablen Geschäfte der Revolution unter dem Befehl des Imperialismus, Alper Birdal (“Gelenek”, Kommunistische Partei der Türkei)
Der Kampf der KP Venezuelas gegen den Opportunismus, Beitrag des Redaktionskomitees der Zeitschrift “Debate Abierto” (“Debate Abierto”, Kommunistische Partei Venezuelas)